Da die Bibliothek intensiv genutzt wird, und ein störungsfreies Arbeiten gewährleistet werden soll, ist es für alle Besucher notwendig, die Regeln für das Studium im Archiv einzuhalten.

Ausschließlich den  Mitgliedern des Chorleiter- Forums ist es gestattet,  während der Öffnungszeiten die Bibliothek, die Mediothek sowie die Datenbank besuchen und dort zu arbeiten.

Besichtigungen (gegen Gebühr) für Interessenten ist (nach Terminvereinbarung) möglich. Tel.: 06431-971727-1

Eine Einweisung für neue Mitglieder findet jeweils nach telefonischer Vereinbarung statt.

Rauchen und der Verzahr von Speisen in der Bibliothek ist nicht gestattet und würde einen Einsatz der Feuerwehr bewirken. Die Kosten dafür gehen zu Lasten des auslösenden Besuchers.

Alle benutzten Noten müssen wieder so „eingestellt“ werden, wie sie entnommen wurden. Die gesamte Schutzmappe ist herauszunehmen und mit der Öffnung nach oben zurückzustellen.

Für Notizen stehen besondere Vordrucke zur Verfügung.

Wenn man sich etwas auf dem Instrument „durchspielen“ möchte, bitte mit Kopfhörern, damit die anderen Nutzer nicht gestört werden.

Probeseiten können im allgemeinen nicht während des Besuchs angefertigt werden, zumal dies bei Werken bestimmter Verlage gar nicht möglich ist. Bestellen Sie bitte eine Ansichtspartitur. Das Aufsichtspersonal gibt Ihre Bestellung an die zuständige Stelle weiter.

Bitte denken Sie daran, frühzeitig das Studium zu beenden, damit noch Zeit zum „Wegräumen“ bleibt.

Da jedes Exemplar nur einmal vorhanden ist, ist eine Ausleihe – auch für wenige Tage – zum Studium zu Hause nicht gestattet.

Taschen dürfen nicht mit in die Leseräume genommen werden. Lassen diese bitte im Auto oder geben Sie sie bei der Aufsicht ab. Mäntel bitte an die Garderobe hängen.

Für Essen und Trinken bietet die Region um die Location eine Flut von Möglichkeiten. Das Chorarchiv ist dazu nicht geeignet.

Inlandstelefonate sind ebenso kostenlos wie auch die Benutzung des Internets zur Recherche in der Musica Datenbank. Auch Suchmaschinen können benutzt werden. Die Recherchen werden aufgezeichnet, damit deren Ergebnisse nachvollziehbar sind und zum Schutz vor Mißbrauch des Internet-Zugangs.

Das eigenmächtige Hinzufügen von Werken zum Archiv ist zu unterlassen. Bitte übergeben Sie Ihre eigenen Kompositionen oder die anderer der Aufsicht.

Den Anweisungen des Aufsichtspersonals ist in jedem Fall Folge zu leisten.

Für die Rechtsfolgen eigenmächtiger fotografischer Ablichtungen von Notenseiten und deren Verwertung lehnt das Deutsche Centrum für Chormusik jegliche Verantwortung ab.

Limburg im April 2020

Der Vorstand